Netzinfrastruktur

Netzinfrastruktur – Das Nervensystem einer Smart City

Öffentliches WLAN, 5G-Campusnetze oder auch LoRaWAN — digitale Funknetze spielen in einer smarten Stadt eine übergeordnete Rolle. Mit Hilfe ihrer breiten Leistungsfähigkeit ist es möglich, die Themen einer Smart City abzubilden.

Warum Netze so wichtig sind

Einer Studie der Wirtschaftsprüfungsfirma EY (Ernst & Young) zufolge soll sich weltweit die Anzahl der vernetzten Geräte bis zum Jahr 2030 auf 50 Milliarden vervierfachen. Dieser Trend stellt hohe Anforderungen an die Infrastruktur.

Die folgenden Technologien sind alle vollkommen unterschiedlich und dennoch haben sie alle ihre eigenen Vorteile und können Nervensystem für fast unbegrenzte Anwendungsfälle sein. Wir stellen nun alle wichtigen Netze vor, die wir in unseren Projekten einsetzen:

LoRaWan Netzwerk Skizze

LoRaWAN

Das Long Range Wide Area Network (kurz: LoRaWAN) ist ein festgelegter Funkstandard für eine kostengünstige und effiziente Ergänzung gängiger Methoden und besonders für den Einsatz von Sensoren interessant. Wir verfügen fundierte Erfahrung mit LoRaWAN. LoRaWAN ermöglicht viele Anwendungen im Smart City Umfeld, die ganz spezifische Anforderungen an die Infrastruktur stellen. Gefragt sind dabei häufig niedrigere Kosten, geringerer Stromverbrauch sowie eine bessere Versorgung von schwer erreichbaren Innenräumen und eine möglichst hohe Reichweite. Hier bietet LoRaWAN eine zuverlässige Technologie, die eben genau diese Anforderungen erfüllen kann.

LoRaWan

Anleger-Rampe

5G-Campusnetz — die schnellste Technik

Geht es um die schnellste Technik, die hochverfügbar ist, eine hohe Anzahl von Daten gleichzeitig übertragen kann und kaum Latenzen aufweist, wäre ein 5G-Campusnetz die erste Wahl. Insbesondere bei Anwendungsfällen in der Industrie spielt dieses Netz eine zentrale Rolle. 5G-Services gelten heute als Schlüssel zu einer top vernetzten Smart City, wenn einer übergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaftsakteuren, politischen Vertretern und den Bürger:innen sichergestellt werden soll.

5G Campusnetze

ÖWLAN

Öffentliches WLAN — flächendeckend und unverzichtbar

Eine Übertragungstechnologie mit vergleichsweise geringer Reichweite, wie WLAN, kann echte Mehrwerte bringen. So erreicht man mit der WLAN-Technologie in Deutschland mittlerweile fast jede:n Bürger:in und kann so dafür sorgen, dass Daten flächendeckend übertragen werden. Ob es sich nun um einen Komfortdienst für Besucher oder einen neuen Kommunikationskanal für die Bürger:innen handelt – die WLAN-Technologie bietet unzählige Möglichkeiten. Von einer Bürgerstadt zu einer interaktiven Stadt ist es nur ein Schritt, den viele Kommunen und Städte heute gehen möchten, um das Erlebnis ihrer Bewohner:innen, Besucher:innen oder Mitarbeiter:innen zu verbessern.

ÖWLAN

Martin Lempfert

Haben Sie Fragen oder wünschen mehr Informationen zum Thema Netze? Kontaktieren Sie unseren Experten Martin Lempfert!

KONTAKT