Die Digitalisierung des Lernens ist von zentraler Bedeutung, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich für die Welt von heute zu qualifizieren. Es geht um Bildungsgerechtigkeit sowie den Erwerb digitaler Kompetenzen und den damit verbundenen Zugang zur (digitalen) Gesellschaft. Das erreichen wir durch den Einsatz modernster Medien und Techniken.
Die Einschränkungen des Unterrichts durch die Corona-Pandemie haben alle Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitales Lernen rückt aktuell bedingt und in der Schnelligkeit ungewollt in den Mittelpunkt des Schulalltags.
Digitales Lernen bedeutet zunächst technischen Zugang. Dem schließt sich der Erwerb digitaler Kompetenzen, wie z.B, das Suchen und Bewerten von Informationen und die Fähigkeit, gute digitale Inhalte zu erstellen, an. Das TraveKom-Projekt „Digitale Schule“ leistet damit ein Beitrag für die digitale Befähigung der Bürgerinnen und Bürger. Weiterführende Angebote für Erwachsene bietet unsere Medienwerkstatt.
Im Projekt „Digitale Schule“ konzipieren und erstellen wir gemeinsam mit den verantwortlichen Stellen der Hansestadt Lübeck die Infrastruktur für die Digitalisierung von 76 Schulen an 70 Standorten in Lübeck. Perspektivisch wollen wir unser Produktangebot in der Travenetz Region im Raum Lübeck und darüber hinaus allen interessierten Schulträgern anbieten.
Digitale Schule für Schulträger
Wir bieten ein umfassendes IT-Paket von der Infrastruktur bis hin zur Software as a Service, zugeschnitten auf die speziellen Bedarfe der einzelnen Schulen.
Digitale Schule für die Pädagogik
Wir haben den Anspruch, Leitprojekte mit überregionaler Strahlkraft zu entwickeln und umzusetzen. Profitieren Sie von unserer Expertise!